Geschichte
Die Rosenkranzbruderschaft ist eine von Dominikanern im 15. Jahrhundert gestiftete
Gemeinschaft von Laien. Ihr Ziel war die Vertiefung der Frömmigkeit der
Bevölkerung durch das Rosenkranzgebet. So entstand 1595 in Marienberg unter Abt
Mattias Stoßberger ein Zusammenschluss eines Rosenkranzbundes. Die Regelungen
dieses Rosenkranzbundes zeigen insgesamt, dass die Sorge um das eigene Seelenheil
und um einen guten Tod im Vordergrund standen. Die Rosenkranzbruderschaft von
Marienberg entwickelte sich zu einer beeindruckenden Vereinigung und zog
dementsprechend viele Menschen an. Trotz der Säkularisation blieb die Bruderschaft
bestehen und konnte im 19. Jahrhundert weiter zahlreiche Mitglieder gewinnen.
Nach einer 2003 bis 2012 aufwendigen Innenrenovierung der Wallfahrtskirche, galt
nun die Sorge um eine Erneuerung der bisherigen Gebetsgemeinschaft.
Sinn und Zweck unserer Marienberger-Gebetsgemeinschaft
Unser Anliegen und Schwerpunkt für die am Sonntag den 7. Oktober 2012 neu
belebten Gebetsgemeinschaft ist, dass die Mitglieder durch ihr Gebet, einander helfen und beistehen. Das
Gemeinsame stärkt und tröstet alle die Hilfe suchen. Es heißt bei Mt. 18,19: “Alles was zwei von euch auf Erden
gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten. Wichtig ist das Gebet gerade für
diejenigen, die nicht, oder nicht mehr beten können. Aber auch für Menschen, die in große Not geraten sind, die
aber niemand haben, der für sie betet. Wenn wir gemeinsam beten sind wir stark. Weiter sagt Jesus bei Mt. 18,20:
“Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Die Gottesmutter, der
unsere Wallfahrtskirche geweiht ist, wird oft von den Menschen als Fürsprecherin bei Gott angerufen. Das hat auch
seine Berechtigung, denn Maria ist Mutter des Erlösers und Schwester aller Menschen. Maria, auserwählt von Gott,
ist die Begnadete Königin des Himmels. Ihre mütterliche Fürsorge ist uns gewiss, ihr Beistand in unserer
Todesstunde ist hilfreich und stärkend.
Die Gebetsgemeinschaft feiert jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober das Rosenkranzfest. Hier wird beim
Gottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder gebetet. Nach Allerseelen beten wir für alle
Verstorbenen den Rosenkranz.
Wer in unsere Gebetsgemeinschaft aufgenommen werden will, kann sich per E-Mail,Telefon oder Postweg
eintragen lassen. Sie sind immer herzlichst eingeladen zu den Gottesdiensten in unserer Wallfahrtskirche in
Marienberg. Es ist kein Beitrag zu entrichten, aber wir freuen uns über jede Spende, die wir für caritative – soziale
Projekte verwenden wollen.
Kirchenstiftung Marienberg :
DE06 7106 1009 0203 2147 29 VR-Bank Oberbayern Südost eG